„Die drei Anlagen in Südlohn machen die regionale Energieversorgung unabhängiger vom volatilen Weltmarkt und tragen so zu einer höheren Versorgungssicherheit und Preisstabilität bei. Bürgerinnen und Bürger profitieren zudem finanziell durch die attraktiven Konditionen einer Bürgerbeteiligung an dem Projekt“,

erklärt Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Münster.

 

Vorzeichnungsrecht für die Menschen aus der Region

Ab Montag, 9. September, haben deshalb alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Südlohn, Gescher, Stadtlohn und Velen auf der Website buergerbeteiligung.stadtwerke-muenster.de ein Vorzeichnungsrecht für ein sogenanntes Nachrangdarlehen. Vier Millionen Euro Emissionsvolumen stellen die Stadtwerke Münster bis zum 7. Oktober exklusiv den Menschen aus der Region zur Verfügung. Bis dahin können alle, die in Gebieten mit den Postleitzahlen 46354 (Südlohn), 48712 (Gescher), 48703 (Stadtlohn) und 46342 (Velen) wohnen, Anteile zwischen 500 und 25.000 Euro, jeweils in 500-Euro-Schritten, erwerben. Die Laufzeit der Anlage beträgt zehn Jahre. Der erworbene Anteil wird jährlich mit attraktiven 5,25 Prozent verzinst. Sollten nach vier Wochen nicht alle Anteile gezeichnet sein, haben auch Ökostromkundinnen und -kunden der Stadtwerke Münster die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Erst, wenn alle Anteile gezeichnet sind, endet die Bürgerbeteiligung.

Die Bürgerbeteiligung per Nachrangdarlehen ist nicht die einzige Maßnahme, durch die die Menschen im Westmünsterland von dem Projekt profitieren: Ab dem Jahr der Inbetriebnahme zahlen die Stadtwerke Münster außerdem 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde an die Gemeinden, die im Umkreis von 2.500 Metern rund um die Turmmitten liegen. So werden neben Südlohn auch Gescher, Stadtlohn und Velen jährliche Beträge in voraussichtlich fünfstelliger Höhe erhalten.

 

Inbetriebnahme 2025 geplant

Doch bis zur Inbetriebnahme ist auf der Baustelle noch einiges zu tun: Im Herbst sind die Anlieferung und der Bau der Betontürme geplant, auf denen dann die Gondeln und die Rotorblätter montiert werden. Im ersten Quartal 2025 sollen die drei Anlagen in Betrieb gehen.

Aktuell betreiben die Stadtwerke Münster 21 Windenergieanlagen an verschiedenen Standorten von Borkum bis Münster-Wolbeck. Bis 2030 soll ihre Zahl auf mehr als 40 Anlagen mit einer Leistung von 280 Gigawatt wachsen.

 

Weitere Informationen zu dem Projekt:

Projekt-Website
Bürgerbeteiligungs-Website

Quelle: Stadtwerke Münster

 


Passend zum Thema: